Gesamtplanverfahren

Unter dem Gesamtplanverfahren versteht man einen speziellen Schritt im Verwaltungsverfahren mit dem Ziel einer personenzentrierten Hilfegewährung, die die Menschen mit Behinderungen und ihren individuellen Bedarf und ihre Ressourcen in den Mittelpunkt des Verwaltungshandelns stellt. Sie sollen an der Planung, Auswahl und Umsetzung der Hilfen mitwirken: aktiv und selbstbestimmt. Dafür verwenden die Bezirke den sogenannten Gesamtplan, der im Sozialgesetzbuch IX (§§ 117 ff. SGB IX) vorgesehen ist.
Ansprechpartnerin
Julia Neumann-Redlin
Referentin
Telefon: 089/21 23 89 - 15
j.neumann-redlin@bay-bezirke.de
An die Neuregelungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und des Bayerische Teilhabegesetz (BayTHG I) passt aktuell eine landesweite Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Betroffenen und der Leistungserbringer das Verfahren an. Das von der Arbeitsgruppe erarbeitete Bedarfsermittlungsinstrument Bayern (BIBay) wird nach einer Pilotphase und einer sich ab März 2021 anschließenden vertiefenden Erprobungs- und Qualifizierungsphase bayernweit zum Einsatz kommen. Der konkrete Startzeitpunkt wird derzeit noch in der landesweiten Arbeitsgruppe abgestimmt.
Hier finden Sie Unterlagen zur vertiefenden Erprobungsphase:
Wichtig: Im Moment finden die bisherigen unten aufgelisteten Bögen des Gesamtplanverfahrens weiter Anwendung.
Hier finden Sie Unterlagen zur vertiefenden Erprobungsphase:
- Bericht der Projektleitung - Erprobung im Rahmen einer Pilotphase
- BiBay - Evaluationsbogen für Schulungsteilnehmende
- Bedarfsermittlung für erwachsene Menschen - Erhebungsbogen BIBay
- Bedarfsermittlung für erwachsene Menschen - Medizinische Stellungnahme
- Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche - Erhebungsbogen BIBay
- Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche - Medizinische Stellungnahme
Wichtig: Im Moment finden die bisherigen unten aufgelisteten Bögen des Gesamtplanverfahrens weiter Anwendung.
Gesamtplanverfahren (seelische Behinderung) - Weiterführende Informationen zum Download
Datei-Typ | Dokumenten-Titel | Dokumenten-Art | Download |
---|---|---|---|
(PDF) | Arztbericht (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Sozialbericht (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Berichtsbogen - Werkstätten für behinderte Menschen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Berichtsbogen - Förderstätte (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | HEB-A-Bogen (Stand 2021) | Formular | |
(PDF) | HEB-B-Bogen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | HEB-C-Bogen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Orientierungshilfen | Information | |
(PDF) | Leitfaden | Information |
Gesamtplanverfahren (körperl. & geistige Behinderung) - Weiterführende Informationen zum Download
Datei-Typ | Dokumenten-Titel | Dokumenten-Art | Download |
---|---|---|---|
(PDF) | Arztbericht (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Sozialbericht (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Berichtsbogen - Werkstätten für behinderte Menschen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Berichtsbogen - Förderstätte (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | HEB-A-Bogen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | HEB-B-Bogen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | HEB-C-Bogen (Stand 2020) | Formular | |
(PDF) | Leitfaden | Information | |
(PDF) | Grundlageninformationen | Information | |
(PDF) | Anwenderworkshop | Information | |
(PDF) | Häufig gestellte Fragen | Information |